Dichroskop

Dichroskop
Di|chro|skop auch: Di|chros|kop 〈[ -kro-] n. 11besonders von Juwelieren benutztes Instrument zur Untersuchung von Kristallen auf Doppelbrechung [<grch. dichroos „zweifarbig“ + skopein „schauen“]

* * *

Dichroskop
 
[dikro-; zu griechisch díchroos »zweifarbig«] das, -s/-e, optische Vorrichtung, mit der untersucht wird, wie beim Durchgang von Licht durch optisch anisotrope Kristalle die Farbe der durch die Doppelbrechung entstehenden Lichtstrahlen von der Schwingungsrichtung abhängt. Ein einfaches Dichroskop ist die Haidinger-Lupe.
 

* * *

Di|chro|skop, das; -s, -e [zu ↑Dichroismus u. griech. skopeĩn = betrachten, beschauen] (Fachspr.): optische Vorrichtung zur Untersuchung auf Dichroismus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dichroskop — Dichroskōp (grch.), von Haidinger erfundene (daher Haidingersche Lupe) Vorrichtung zur Prüfung der Mineralien auf ihren Dichroismus, bestehend aus einem langen, in zylindrischer Hülse eingeschlossenen Kalkspatrhomboeder mit bikonvexer Linse am… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dichroskop — Das Dichroskop, auch Haidingerlupe genannt, ist eine spezielle Lupe zur Bestimmung und Prüfung von Mineralen und Schmucksteinen, die die dichroistischen bzw. pleochroistischen Eigenschaften derselben nutzt. Schnittzeichnung eines Dichroskops… …   Deutsch Wikipedia

  • Dichroskop — Di|chro|skop auch: Di|chros|kop 〈 [ kro ] n.; Gen.: s, Pl.: e〉 bes. von Juwelieren benutztes Instrument zur Untersuchung von Kristallen auf Doppelbrechung [Etym.: <grch. dichroos »zweifarbig« + skopein »schauen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Dichroskop — Di|chro|skop* [dikro...] das; s, e <zu gr. díchroos »zweifarbig« u. ↑...skop> besondere Lupe zur Erkennung des ↑Di od. ↑Pleochroismus bei Kristallen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Dichroskop — Di|chro|s|kop, das; s, e (besondere Lupe zur Prüfung auf Dichroismus) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Haidingerlupe — Das Dichroskop, auch Haidingerlupe genannt, ist eine spezielle Lupe zur Bestimmung und Prüfung von Mineralen und Schmucksteinen, die die pleochroistischen Eigenschaften derselben nutzt. Schnittzeichnung eines Dichroskops Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Halbschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinenzeichnen — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …   Deutsch Wikipedia

  • Profilschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …   Deutsch Wikipedia

  • Teilschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”